
Filter
Jetzt am Info-Agent anmelden und Informationen über neue Termine und Angebote erhalten.
Konzeption und Inhalt
Tag 1
Organisation, 1. Kennenlernen, 1. Vortrag: Bewegungsempfehlungen nach Brustkrebs.
Tag 2
Spiele zum weiteren Kennenlernen in Bewegung, Flexibilität, Körperwahrnehmung
Assesment: SF 36, EORTC(BR), Walktest
Tag 3
Ausdauerakademie zum Aufwärmen; Schwerpunkt: Kräftigung
Tag 4
Ausdauerakademie zum Aufwärmen; Schwerpunkt: Flexibilität und Kräftigung
Tag 5
Ausdauerakademie zum Aufwärmen; Schwerpunkt: Koordination
Tag 61
Förderung der Grundlagenausdauer (im Wasser oder im Freien)
Tag 7
Ausdauerakademie zum Aufwärmen; Schwerpunkt: Kräftigung
Tag 81
Forderung der Flexibilität und Kraft (im Wasser oder in der Halle)
Tag 9
Ausdauerakademie zum Aufwärmen Schwerpunkt: Ausdauer
Erlernen und Durchführung der Technik Nordic Walking
Tag 10
Ausdauerakademie zum Aufwärmen; Schwerpunkt: Ausdauer
Nordic Walking
Tag 11
Ausdauerakademie zum Aufwärmen; Schwerpunkt: Koordination
Tag 12
Ausdauerakademie: Aufwarmen; Schwerpunkt: Gruppendynamik, Übergang in die Reha-Sportgruppe
Assessment: SF 36, EORTC(BR), Waiktest
1Sollten keine Möglicnkeiten zur Wassergymnastik vorhanden sein, wird an diesen beiden Tagen ein Alternativprogramm in der Sporthalle, auf dem Sportplatz, in der Natur etc. angeboten.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Jetzt am Info-Agent anmelden und Informationen über neue Termine und Angebote erhalten.
Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können
Bei Brustkrebs spielt körperliche Aktivität mittlerweile eine bedeutsame Rolle in Vorbeugung und Behandlung. Körperliche Aktivität und körperliches Training haben zahlreiche positive Gesundheitswirkungen bei Krebspatientinnen.
Die Hauptziele des DMP-Zusatzprogramms sind:
-
Anleitung zu einem bio-psycho-sozialen Training
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität Betroffener
-
Steigerung der Motivation Betroffener zur Selbstbestimmung (auch in der Akutphase).
Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der bewegungstherapeutischen Versorgung.
Das Programm besteht aus insgesamt zwölf Einheiten zu je 60 Minuten, von denen immer eine pro Woche stattfindet. Es handelt sich dabei um ein Bewegungsprogramm, was neben Elementen des körperlichen Übens und Trainierens auch die interaktive Wissensvermittlung einsetzt.
Bitte beachten Sie auch meine Rehasportangebote, in Zusammenarbeit mit dem TV Leiselheim, speziell bei und nach Brustkrebs.
"